Heute werden ätherische Öle auf Zedernholzbasis meist aus der Atlaszeder oder Himalaya Zeder gewonnen und können, unter anderem, durch Duftlampen und Räucherschälchen im Raum verteilt werden.
Gelobt wird hier eine beruhigende Wirkung, die Körper und Geist gut tut. Auch bei Problemen der Kopfhaut oder Cellulite sollen die Öle der Zeder helfen. Zudem lässt sich so der Aufguss in Saunen aromatisch verfeinern oder erhalten Entspannungsmassagen eine besondere geruchliche Note.
Zedernholzöl wird zudem bis heute aufgrund seiner antiseptischen Wirkung geschätzt und kann Schleim und Krämpfe auflösen. Auch positive Auswirkungen auf Blasenentzündungen (unter anderem durch Kompressen und Sitzbäder) werden beschrieben. Zudem gilt der Duft von Zedernholz-Öl als „männlich würzig“ und soll gar eine erotisierende Funktion haben!
Heute werden die Öle und Tinkturen übrigens durch Wasserdampfdestillation (des Holzes) gewonnen.